Die wichtigsten Cloud-Computing-Projekte in der Kryptoindustrie, die Sie 2026 im Auge behalten sollten

Die wichtigsten Cloud-Computing-Projekte in der Kryptoindustrie, die Sie 2026 im Auge behalten sollten

Cloud Computing in der Kryptoindustrie ist kein Experiment mehr, sondern hat sich zur infrastrukturellen Grundlage für Web3, DeFi, neuronale Netzwerke und verteilte Anwendungen entwickelt. Dieser Artikel erklärt, warum Sie diese Projekte im Auge behalten sollten, liefert einen klaren Algorithmus zur Bewertung von Projekten und bietet praktische Schritte für diejenigen, die Cloud-Lösungen in den Jahren 2025–2026 nutzen oder in sie investieren möchten.

Beispiele für große globale Unternehmen, die Cloud-Lösungen anbieten, die keine eigenen Token haben und nicht direkt mit Kryptowährungen in Verbindung stehen.

Quelle: wezom.com 

Was sind Cloud-Computing-Projekte in der Kryptowelt?

Die Idee ist einfach: Projekte lassen sich in mehrere Typen unterteilen – Dienste zum Speichern von Dateien ohne zentralen Server, Plattformen, auf denen Sie die Computer und Grafikkarten anderer Personen für Berechnungen mieten können, Dienste, die beim Starten und Verwalten von Blockchain-Knoten helfen und durch das Einfrieren von Token zur Netzwerkunterstützung beitragen, sowie Plattformen zum Sammeln und Aufbereiten von Daten für das Training künstlicher Intelligenz. Jedes Projekt hat in der Regel einen eigenen Token – eine interne Währung, die zur Bezahlung von Dienstleistungen, zur Belohnung derjenigen, die Ressourcen bereitstellen, und manchmal auch zur Entscheidungsfindung über die Entwicklung des Netzwerks verwendet wird.

Computing-Projekte in Kryptowährung

  • DeFi-Hosting und Speicherung zugehöriger Informationen direkt in der Blockchain;
  • Dateispeicherung über das Netzwerk und schnelle Bereitstellung von Inhalten wie CDN (Dateiserver);
  • Training und Inferenz von KI-Modellen auf herkömmlichen und Videoprozessoren;
  • Streaming-Datenverarbeitung für Oracles und Analysen.

Warum dies in den Jahren 2025–2026 wichtig ist

  • Institutionelle Investoren und Entwickler fordern aus Gründen der Zuverlässigkeit, Unabhängigkeit und der Kosten Alternativen zu zentralisierten Clouds.
  • Die Verbindung mit DeFi und Smart Contracts ermöglicht neue Möglichkeiten, Geld zu verdienen – Bezahlung für Berechnungen, Vermietung und Leasing von Rechenleistung gegen Sicherheiten und Verkauf von Berechnungen als Dienstleistung in Form von Tokens.
  • Da viele Blockchain-Netzwerke auf skalierbarere Lösungen umsteigen, wächst die Nachfrage nach Off-Chain-Computing.

Nachfolgend finden Sie detaillierte Beschreibungen solcher Projekte und Beispiele für ihre Anwendungsmöglichkeiten.

Filecoin – dezentraler Speicher für große Datenmengen (FIL-Token)

Ein Netzwerk für die langfristige Speicherung und Archivierung von Daten, das sich auf die vertraglichen Verpflichtungen von Speicheranbietern konzentriert.

Geeignet für große Archive, Backups, CDN-ähnliche Lösungen und Projekte, die eine garantierte Datensicherung in einem verteilten Netzwerk benötigen.

Die Wirtschaft basiert auf FIL: Speichergebühren, Belohnungen für Anbieter und Strafen für Nichtverfügbarkeit.

Für wen diese Lösung geeignet ist: Archivierungsplattformen, Medienunternehmen, Projekte mit hohem Bedarf an dezentraler Speicherung und dApp-Entwickler, die „schwere“ Daten außerhalb einer zentralisierten Cloud speichern möchten.

Storj – P2P-Speicher (STORJ-Token)

Ein verteiltes Speichernetzwerk, das sich auf die einfache Integration in bestehende Cloud-Workflows konzentriert: S3-API-Kompatibilität, Client-Bibliotheken und ein Schwerpunkt auf Verschlüsselung.

Warum es nützlich ist: Geschäftsorientierte Szenarien, in denen Datenschutz und Kompatibilität mit bestehenden Integrationen wichtig sind. Storj verschlüsselt Daten beim Absender, verteilt Fragmente über Knoten und bietet Wiederherstellung.

Quelle: storj.io 

Für wen diese Lösung geeignet ist: kleine und mittlere Unternehmen, Entwickler, die eine Alternative zur zentralisierten Cloud benötigen, ohne ihre Infrastruktur umgestalten zu müssen, und Projekte mit Anforderungen an die Datenverschlüsselung.

iExec (RLC) – ein Marktplatz für Off-Chain-Computing und vertrauliche Aufgaben (RLC-Token)

Eine Marktplatzplattform für die Ausführung von Aufgaben außerhalb der Blockchain: Sie übernimmt aufwändige oder private Berechnungen – Datenverarbeitung, Berechnungen für Smart Contracts und die Ausführung von Modellen in einer sicheren Umgebung.

Dies ist praktisch, wenn Sie sensible Arbeiten außerhalb des Netzwerks durchführen müssen, aber dann das überprüfbare Ergebnis in der Blockchain aufzeichnen möchten. Technisch gesehen organisiert die Plattform die Ausführung von Aufgaben, verknüpft und protokolliert die Ergebnisse in Smart Contracts, nutzt sichere Umgebungen für die Vertraulichkeit und Zahlungsmechanismen für Zahlungs- und Leistungsgarantien.

Quelle: medium.com 

Geeignet für Unternehmen, Banken, Forschungszentren und Projekte, die die Vertraulichkeit ihrer Daten wahren und gleichzeitig nachweisbare, zuverlässige Ergebnisse erzielen müssen.

„Unser Ziel ist es, Entwicklern die Tools und die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, um dezentrale Anwendungen zu erstellen und zu starten, die Datenschutz und sicheres Computing priorisieren.“ – Aus der iExec-Roadmap für 2025

Ocean Protocol – Datenmarktplatz (OCEAN-Token)

Ocean Protocol ist eine Plattform, auf der Menschen und Unternehmen Daten veröffentlichen, verkaufen und kaufen können. Es bietet keine leistungsstarken Server für die Datenverarbeitung, aber es macht es einfach, Daten zu finden und sicher an den Ort zu übertragen, an dem sie verarbeitet werden sollen. Mit Ocean können Sie einen Datensatz zum Verkauf anbieten, festlegen, wer für was bezahlt, und die Zahlung an die tatsächliche Nutzung der Daten koppeln.

Quelle: Gate.com 

Dies ist nützlich für Teams, die KI-Modelle trainieren oder Daten analysieren und legal und transparent auf die Datensätze anderer Personen zugreifen möchten.

Warum es nicht einfach ist, eine „Top”-Liste zu erstellen

Wie Sie sehen können, bieten die oben aufgeführten Projekte völlig unterschiedliche Lösungen: Einige sind auf die langfristige Speicherung von Dateien spezialisiert (Filecoin, Siacoin), andere konzentrieren sich auf die Integration in Unternehmen und Benutzerfreundlichkeit (Storj), wieder andere schaffen eine Infrastruktur für Knoten und Staking (Ankr) und wieder andere schaffen Marktplätze für Rechenleistung und Daten (iExec, Ocean). Aufgrund dieser Unterschiede macht es keinen Sinn, sie als „besser/schlechter“ einzustufen – die richtige „Top“-Liste hängt von Ihrer Aufgabe ab: Speicherung, Modelltraining, Node-Hosting oder Datenmonetarisierung.

Wenn es Ihr Ziel ist, mit Rechenleistung Einnahmen zu erzielen, ist es wichtig, zunächst den Anwendungsfall zu bestimmen, die Zahlungsbereitschaft zu bewerten und die Tokenomics eines bestimmten Projekts zu evaluieren. Und wenn Sie den Weg zu Einnahmen vereinfachen und technische und betriebliche Komplexitäten vermeiden möchten, gibt es eine praktische Lösung – wenden Sie sich an GoMining: Wir helfen Ihnen bei der Monetarisierung von Rechenressourcen durch bewährte Infrastruktur, transparente Berichterstattung und fertige Produkte, sodass Sie Einnahmen erzielen können, ohne Knoten zu verwalten und zu hosten.

Prognose für 2026

Wichtige Trends: weitere Integration von Cloud Computing mit DeFi und KI, strengere Compliance- und Transparenzanforderungen. Plattformen, die sich auf Entwicklerfreundlichkeit und reale Zahlungsfälle konzentrieren, werden sich durchsetzen.

„Im Jahr 2026 werden Web3-Cloud-Computing-Netzwerke zu einer Brücke zwischen KI-Entwicklern und DeFi-Anwendungen werden: Die reale Nachfrage und Unternehmensintegrationen werden darüber entscheiden, welche Plattformen überleben.“ – Delphi Digital, Infrastrukturprognose, Oktober 2025.

Fazit und Alternative zur unabhängigen Integration

Cloud-Computing-Projekte im Kryptobereich sind eine Weiterentwicklung der Infrastruktur, die es ermöglicht, komplexere und ressourcenintensive Anwendungen zu starten, ohne an große zentralisierte Anbieter gebunden zu sein.

GoMining bietet fertige Lösungen für das Mining: Das Unternehmen kümmert sich um den Kauf und die Bereitstellung von Geräten, die Inbetriebnahme und die Überwachung rund um die Uhr, die Wartung und Aktualisierung, den Schutz vor Ausfallzeiten und Sicherheitsproblemen sowie die Erstellung von Berichten und Zahlungen an die Eigentümer. Diese Dienste werden von privaten Minern, Unternehmen und Projekten genutzt, die die Technologie und Infrastruktur nicht selbst verwalten, sondern mit Mining- oder Staking-Einnahmen erzielen möchten. Einfach ausgedrückt, verwandelt GoMining den technisch komplexen Teil in einen schlüsselfertigen Service mit Support und transparenten Finanzberichten.

FAQ

  1. Was sind die wichtigsten Cloud-Computing-Projekte, die man 2026 im Auge behalten sollte

Dies ist eine Gruppe von Projekten und Plattformen, die Remote-Computing-Ressourcen und verteilten Speicher bereitstellen – zum Beispiel GPU/CPU-Vermietung, Dateispeicherung, Modellstart und Datenmärkte. Sie kombinieren technische Dienste mit ihrer eigenen internen Währung (Token) und dienen als Infrastruktur für Web3-Anwendungen, KI-Aufgaben und DeFi-Integrationen.

  1. Wie funktionieren diese Projekte im Kryptowährungs-Ökosystem? 

Anbieter stellen ihre Ressourcen (Server, Speicherplatz, Grafikkarten) zur Verfügung, Verbraucher bestellen Arbeiten über Smart Contracts oder Protokolle und bezahlen mit Tokens oder Fiat-Währungen. Die Ergebnisse werden manchmal aus Gründen der Transparenz in der Blockchain aufgezeichnet. Tokens werden häufig für Zahlungen, Anreize und das Projektmanagement verwendet.

  1. Was sind die Vorteile und Risiken solcher Cloud-Projekte? 

Vorteile: Sie können auf Rechenleistung zugreifen, ohne große Anschaffungen tätigen zu müssen; das System ist stabil und bietet neue Möglichkeiten, mit Daten und Rechenleistung Geld zu verdienen. Risiken: rechtliche Beschränkungen für Daten und Zahlungen, mögliche Zentralisierung der Anbieter, technische Inkompatibilität und das Risiko, dass die Tokenomics bei geringer Nachfrage nicht überleben.

  1. Wie können wir die Möglichkeiten dieser Projekte im Jahr 2025 nutzen? 

Definieren Sie die Aufgabe (Speicherung, Rendering, Hosting, KI-Training), vergleichen Sie die Preise für Dienstleistungen aus verschiedenen Projekten, beginnen Sie mit kleinen Aufgaben und fügen Sie Caching und lokale Verarbeitung hinzu, um bezahlte Aufrufe zu reduzieren; Investoren sollten sich die tatsächliche Zahlungsbereitschaft ansehen, nicht nur das Marketing.

  1. Welche Kennzahlen sind bei der Bewertung von Cloud-Krypto-Projekten wichtig? 

Betrachten Sie die Anzahl der bezahlten Aufgaben, die GPU-/CPU-Auslastung, die Einnahmen der Anbieter, die Knotenauslastung, die Lieferantenkonzentration, das Vorhandensein von Unternehmenspiloten und die Transparenz der Tokenomics (wann Token ausgegeben werden, Kapitalisierung usw.).

  1. Ist es möglich, mit diesen Projekten Geld zu verdienen?

Ja: durch das Einbringen von Ressourcen und den Erhalt von Zahlungen, durch Investitionen in Token realer Projekte, durch die Teilnahme an Computing-Marktplätzen oder durch die Bereitstellung von Dienstleistungen (Speicherung, Computing). Der Erfolg hängt von der tatsächlichen kommerziellen Nachfrage und einem nachhaltigen Umsatzmodell ab.

  1. Welche Fehler machen Anfänger, wenn sie versuchen, mit Cloud Computing in Kryptowährungen Geld zu verdienen? 

Häufige Fehler sind der Kauf von Token ausschließlich zu Spekulationszwecken, ohne die Nachfrage zu überprüfen, das Versäumnis, Dienste unter realen Bedingungen zu testen, die Unterschätzung der Kosten für Datenübertragung und -speicherung, das Ignorieren rechtlicher Risiken und die mangelnde Diversifizierung zwischen Projekten.

  1. Wie wirken sich diese Projekte auf den Kryptowährungsmarkt aus? 

Sie bringen reale Anwendungsfälle für Token (Bezahlung für Rechenleistung und Daten), reduzieren die Rolle der reinen Spekulation und machen On-Chain-Analysen für die Bewertung der kommerziellen Nachfrage wichtig, während sie langfristig die Web3-Infrastruktur stärken.

  1. Was sagen Experten für diese Projekte im Jahr 2026 voraus

Sie erwarten ein Wachstum bei Hybridmodellen (teilweise zentralisiert, teilweise dezentralisiert), mehr Unternehmensintegrationen, dynamische Preisgestaltung und den Einsatz von KI für die Aufgabenverteilung; gleichzeitig rückt der Fokus zunehmend auf Regulierung und Datenschutz.

Wo können Sie Updates zu den wichtigsten Cloud-Computing-Projekten im Kryptobereich verfolgen? Lesen Sie offizielle Blogs und Projektveröffentlichungen, sehen Sie sich Berichte und Dashboards mit Nachfragemetriken an, schauen Sie bei GitHub vorbei, lesen Sie Branchenstudien und Fallstudien; für einen praktischen Einstieg mit minimalem Betriebsaufwand können Sie fertige Dienste wie GoMining in Betracht ziehen, die sich um die Geräteverwaltung und Berichterstattung kümmern und Ihnen nur Einnahmen liefern.

Melden Sie sich an und sichern Sie sich vorerst kostenlosen Zugang zu einem Crashkurs

Telegram | Discord | Twitter (X) | Medium | Instagram

NFA, DYOR.

Der Kryptowährungsmarkt ist rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, ohne Unterbrechungen geöffnet. Bevor Sie investieren, sollten Sie immer Ihre eigenen Recherchen durchführen und die Risiken abwägen. Nichts in diesem Artikel stellt eine Finanzberatung oder eine Anlageempfehlung dar. Die Inhalte werden „wie besehen“ bereitgestellt; alle Angaben stammen aus geprüften Quellen sowie aus internen und externen Experten. Die Verwendung dieser Inhalte zu KI-Trainingszwecken ist strengstens untersagt.

November 12, 2025

GoMining News

Das könnte Sie auch interessieren: