Während einige darüber spekulieren, wann „Bitcoin wieder steigen wird“, ergreifen andere bereits Maßnahmen — weil sie wissen, wie man den Markt liest. Nicht anhand von Signalen aus Telegram-Kanälen, sondern anhand von Daten, die das tatsächliche Marktgefühl der Anleger widerspiegeln.
In der Krypto-Branche ist die Fähigkeit, zwischen Bullen- und Bärenphasen zu unterscheiden, nicht nur akademisches Wissen, sondern auch eine praktische Fähigkeit. Entscheidend dafür ist, wer in Panik verkauft und wer am Tiefpunkt kauft.
In diesem Artikel erläutern wir, wie man Trends erkennt, auf welche Indikatoren man sich verlassen kann und warum sich der Markt 2025-2026 anders verhält als zuvor.
Warum die alten Regeln nicht mehr funktionieren
Die klassische Formel — „nach der Halbierung kaufen, am Höhepunkt verkaufen“ — funktioniert nicht mehr so effektiv. Im Jahr 2024, nach der Einführung von Spot-ETFs, wurde der Markt tragender, komplexer und stärker von Institutionen geprägt.
Fonds wie BlackRock und Fidelity jagen nicht den „Altcoins des Tages“ hinterher — sie steigen systematisch ein und bauen ihre Positionen über Monate hinweg auf.
Das Ergebnis: weniger starke Einbrüche, aber auch weniger „10-fache Gewinne” innerhalb einer Woche.
Dies ist ein neuer Zyklus: langwierig, mit mehreren Mini-Wellen und ausgedehnten Konsolidierungsphasen.
„Privathändler reagieren immer noch emotional, aber Smart Money basiert auf fundamentalen Daten.“ Das ist der entscheidende Unterschied in der neuen institutionellen Ära“, bemerkt Lyn Alden, Makroanalystin und Autorin von Lyn Alden Investment Strategy.
Wie ein Bullenmarkt in der Praxis aussieht
Ein Bullenzyklus besteht nicht nur aus steigenden Preisen. Es ist ein ganzes Ökosystem aus Signalen.
Die Preise steigen, aber nicht „aus dem Nichts“: Das Handelsvolumen nimmt zu, die Anzahl der aktiven Adressen wächst, die TVL in DeFi expandiert und die Börsen verzeichnen Nettoabflüsse — Coins werden in Cold Wallets verschoben, weil Investoren nicht vorhaben, zu verkaufen.
Im Oktober 2025 zeigt der Markt genau dieses Bild:
- Laut DappRadar erreichte der TVL in DeFi einen Rekordwert von 237 Milliarden US-Dollar (Q3 2025), was einen beispiellosen Zufluss von institutionellem Kapital zeigt:

- Die Kapitalisierung von Stablecoins erreichte im Oktober 2025 einen historischen Wert von 314 Milliarden US-Dollar — das ist „Trockenpulver“ für zukünftige Käufe.
- Die Zuflüsse in Spot-ETFs halten an — beispielsweise erhielt BlackRock IBIT in der ersten Oktoberwoche 2025 3,5 Milliarden US-Dollar und stellte damit einen neuen Rekord unter allen ETFs auf:

- Bitcoin aktualisierte sein Allzeithoch und erreichte 126.080 US-Dollar (6. Oktober 2025).
All diese Indikatoren bilden eine stabile Grundlage, keinen „Pump“, sondern einen strukturellen Aufwärtsdruck.
Wie man erkennt, wann eine Bärenphase beginnt
Ein Bärenmarkt kommt selten plötzlich — er beginnt nicht mit einem Preisrückgang, sondern mit der Ermüdung der Marktteilnehmer.
Die TVL friert ein, Abflüsse von Börsen verwandeln sich in Zuflüsse — die Menschen beginnen, Coins zu verkaufen.
Der Fear and Greed Index fällt von „gierigen“ 80+ auf 40-30, und in den sozialen Medien wird viel über „Gewinnmitnahmen“ gesprochen.
In solchen Momenten ist es wichtig, nicht dem Irrglauben zu verfallen, dass „es nur noch ein bisschen weiter nach unten geht und dann wieder nach oben“.
Die Geschichte zeigt: Wenn der Greed Index länger als drei Monate hoch bleibt, ist der Markt überhitzt.
Und wenn dies mit steigendem Open Interest bei Derivaten und positiven Funding-Raten einhergeht, steht der Markt bereits kurz vor einer „Überverschuldung“.
„Anleger verwechseln häufig Korrekturen mit Umkehrungen. Eine Umkehrung wird jedoch immer durch Kapitalabflüsse bestätigt — aus ETFs, aus DeFi, aus liquiden Coins“, bemerkt die Makroanalystin und Autorin von Lyn Alden Investment Strategy.
Sechs wichtige Anzeichen für die Marktphase
1. Trendstruktur
- Bull: eine Reihe von höheren Hochs und höheren Tiefs
- Bear: entgegengesetzte Dynamik, Unterstützung aufgrund des Volumens durchbrochen
2. On-Chain-Flows
- Nettoabflüsse — bullisches Signal
- Nettozuflüsse — bärisch
Wo zu überprüfen: CoinGlass Exchange Flows:

3. MVRV-Koeffizient
- 3 — Markt überhitzt
- < 1 — Akkumulationsphase
- Wo zu überprüfen: CoinGlass Exchange Flows

4. Fear & Greed Index
- < 20 — „Angst“, oft der Tiefpunkt
- 75 — „Gier“, Zeit, Gewinne mitzunehmen
Wo zu überprüfen: Alternative.me Fear & Greed Index:

5. ETF-Ströme
- Monate mit Nettozuflüssen → Institutionen bauen Positionen auf
- Wochen mit Abflüssen → Vorsicht, Konsolidierung
Wo zu überprüfen: SoSoValue:

6. BTC-Dominanz
- Steigender Bitcoin-Anteil — früher Bullenmarkt oder später Bärenmarkt
- Fallend — Altcoin-Saison und in der Regel das Ende der Bullenphase
Wo zu überprüfen: TradingView BTC Dominance:
Möchten Sie tiefer in die Welt der Kryptowährungen eintauchen? Abonnieren Sie unseren noch kostenlosen Kurs zum Thema Kryptowährungen, der Sie vom Anfänger zum fortgeschrittenen Investor macht → https://academy.gomining.com/courses/bitcoin-and-mining

Wie Sie dies für Ihre Strategie nutzen können
1. Erstellen Sie Ihr persönliches Daten-Dashboard
TradingView + Glassnode + CoinGlass + DeFiLlama — das reicht aus, um die tatsächliche Dynamik zu erkennen.
Kostenlose Tools:
- TradingView — Charts und technische Analyse
- Glassnode Studio (kostenlose Version) — On-Chain-Metriken
- CoinGlass — Börsenflüsse, Finanzierungsraten
- DeFiLlama — TVL in DeFi-Protokollen
- Alternative.me — Fear & Greed Index
- Farside Investors — ETF-Flüsse
2. Achten Sie auf „Signalkonvergenz”
Wenn 4 von 6 Indikatoren bullisch werden, erhöhen Sie Ihr Marktengagement. Wenn das Gegenteil der Fall ist, nehmen Sie Gewinne mit.
3. Wenden Sie DCA-Disziplin an
Investieren Sie regelmäßig gleiche Beträge, passen Sie aber die Häufigkeit an: mehr in Zeiten der Angst, weniger in Zeiten der Euphorie.
4. Haben Sie einen Ausstiegsplan
Nehmen Sie bei jeder Verdopplung Ihres Portfolios einige Gewinne mit — das ist zwar langweilig, aber es funktioniert.
5. Vermeiden Sie „Lärm”
Soziale Medien hinken immer hinterher: Wenn TikTok sagt: „Alle kaufen“, befinden Sie sich wahrscheinlich bereits in der Mitte des Zyklus.
6. Nutzen Sie Staking oder Cloud Mining für passives Einkommen
Während der Marktkonsolidierung können Sie mit Staking Einkommen erzielen, während Sie Ihre Position halten. Ethereum, Solana, Cardano — beliebte Optionen mit einer jährlichen Rendite von 4-8%.
Cloud-Mining ist ebenfalls relevanter denn je, beispielsweise bei Gomining, wo Sie auch ohne Investitionen verdienen können.
Checkliste: So erkennen Sie, in welcher Phase sich der Markt gerade befindet
Bullenmarkt (4+ Anzeichen):
- ✅ BTC steigt und aktualisiert lokale Höchststände
- ✅ Nettoabflüsse von Börsen seit 2+ Wochen
- ✅ TVL in DeFi wächst um 10%+ pro Monat
- ✅ Fear & Greed Index über 60
- ✅ ETFs verzeichnen Kapitalzuflüsse
- ✅ BTC-Dominanz steigt (frühe Hausse) oder fällt (Alt-Saison)
Bärenmarkt (4+ Anzeichen):
- ❌ Preis durchbricht wichtige Unterstützungen beim Volumen
- ❌ Nettozuflüsse zu Börsen über 2 Wochen
- ❌ TVL in DeFi fällt oder stagniert
- ❌ Fear & Greed Index unter 40
- ❌ ETFs verlieren seit Wochen Kapital
- ❌ MVRV über 3 (überhitzt) oder unter 1 (Kapitulation)

Häufige Anfängerfehler bei der Marktanalyse
1. Nur auf den Preis achten
Der Preis ist die Folge, nicht die Ursache. Kapital, Volumen, On-Chain-Kennzahlen — das sind die Faktoren, die Bewegungen vorhersagen. BlackRock IBIT verwaltet fast 1.000.000 BTC — ihre Entscheidungen bewegen den Markt.
2. Institutionelle Ströme ignorieren
Wenn ETFs drei Wochen lang ununterbrochen Positionen abstoßen und Sie den „Dip“ kaufen, handeln Sie gegen den Trend.
3. Korrektur mit Umkehr verwechseln
-20% in einem Bullenmarkt sind normal. Eine Umkehr wird durch strukturelle Veränderungen in allen Kennzahlen belegt, nicht durch einen einzigen roten Tag.
4. Der Masse in den sozialen Medien folgen
Wenn TikTok „Kauft Altcoins!” ruft, ist es in der Regel bereits zu spät. Intelligentes Geld steigt still ein und steigt in der Euphorie aus.
5. Keine Gewinne mitnehmen
„Nur noch ein bisschen mehr“ führt zu einem Rückgang um 60% gegenüber dem Höchststand. Nehmen Sie Gewinne in Teilen mit — das ist Disziplin, keine Schwäche.
50/50-Regel: Nehmen Sie bei jeder Verdopplung Ihres Portfolios 25% Gewinn mit und behalten Sie den Rest.
6. Risikomanagement vernachlässigen
Selbst in einem Bullenmarkt sollten Sie nicht Ihr gesamtes Kapital in eine einzige Anlage investieren. Eine Diversifizierung zwischen Bitcoin, Ethereum, DeFi-Token und Stablecoins reduziert Risiken.
Empfehlung: 40% BTC, 30% ETH, 20% Top-10-Altcoins, 10% Stablecoins.
Warum 2025-2026 ein besonderer Zyklus ist
Die wichtigste Variable ist der ETF-Effekt.
Institutionelle Akteure haben ein Liquiditätspolster geschaffen, das verhindert, dass die Preise so stark wie zuvor einbrechen.
Selbst wenn die Fed ihre Politik erneut strafft, bleibt die Nachfrage nach Bitcoin stabil: Es ist Teil der Portfolios von Fonds, Banken und Pensionskassen geworden.
Dies macht den aktuellen Zyklus weniger volatil, aber länger.
Die Spitzenwerte könnten bis Anfang 2026 anhalten, und die Korrektur könnte sich ohne einen Crash hinziehen.
Ein weiterer Faktor ist die Entwicklung der Mining-Infrastruktur sowie das Wachstum der Hashrate des Bitcoin-Netzwerks. Nach dem Halving im Jahr 2024 optimierten die Miner ihre Betriebskosten, was das Netzwerk stabilisierte und den Verkaufsdruck verringerte.
Was ist als Nächstes zu erwarten?
Wenn sich der Trend fortsetzt, könnte Bitcoin bis zum vierten Quartal 2025 die Spanne von 120.000 bis 150.000 US-Dollar testen.
Ethereum — bis zu 10.000 US-Dollar, und die gesamte DeFi-TVL könnte 200 Milliarden US-Dollar übersteigen.
Nach der Euphoriephase wird sich der Markt jedoch wie üblich abkühlen.
Der Schlüssel liegt darin, nicht nach einem „ewigen Bullenmarkt“ zu suchen.
Der Markt atmet in Zyklen, und die Aufgabe des Anlegers besteht darin, den Rhythmus zu verstehen und nicht zu erraten, wann der letzte Akkord erklingen wird.

Fazit
Das Erkennen eines Bullen- oder Bärenmarktes ist keine Frage des Glücks, sondern eine Frage der Disziplin.
Beobachten Sie Strukturen, On-Chain-Kennzahlen und institutionelle Ströme, und Sie werden in der Lage sein, gelassen zu handeln, wenn andere emotional reagieren.
Um die Fundamentaldaten nicht zu verpassen, beginnen Sie mit den Grundlagen: Abonnieren Sie die Crypto Academy und erhalten Sie Zugang zum kostenlosen Kurs „Crypto from Zero to Advanced Investor“ → https://academy.gomining.com/courses/bitcoin-and-mining
Telegram | Discord | Twitter (X) | Medium | Instagram
October 31, 2025











